Unterrichtsprogramme
Die technischen Fertigkeiten zu erlernen, um das Instrument zu beherrschen ist gut und wichtig. Es ermöglicht uns ein größtmögliches Maß an musikalischer Ausdrucksfreiheit am Instrument. Musiktheorie und -praxis werden hier vereint. Was aber ergänzt so wunderbar diese Fertigkeiten, die wir bei den „großen” Musikern so bewundern? Es ist die Echtheit, das Authentisch-Sein. Darin liegt die eigene „Note”, mein eigener, individueller Sound, der meine Musik so einzigartig und unverkennbar macht.
Egal, ob beim Singen oder an der Gitarre …
Ein Instrument oder Gesang zu erlernen, erfordert auch das Zuhören weiter zu entwickeln. In Kontakt mit mir selbst und der Musik, in Kommunikation mit meinem Instrument zu sein und ebenso auch später mit meinen Mitmusikern in der Band, im Orchester, im Chor, etc. Dies sind die Grundvoraussetzungen für die eigene Präsenz beim Musikmachen. Daraus entsteht eine hohe musikalische Qualität, die Spaß macht und berührt.
Wir begleiten Sie dabei.
Die Neigungen sind vielfältig und wir versuchen entsprechend Ihrer Interessen Kurse und Unterricht anzubieten.
Unser Unterrichtsprogramm:
Kurse für Kinder

Auf Musik reagiert jedes Kind.
Die Musikbegeisterung zu fördern, kann schon im Vorschulalter beginnen. Die Kinder werden spielerisch an die Musik herangeführt, sie musizieren miteinander, singen, sprechen und tanzen, sie hören Musik und lernen Instrumente kennen. Darüber hinaus fördern die Kurse die Lernbereitschaft und das soziale Verhalten Ihres Kindes. Der Unterricht findet einmal wöchentlich statt.
|
Krabbelkinder mit Musik – Kraki – Yamaha
|
 |
Alter: 2 – 4 Jahre
Dauer: 45 Minuten
Gruppenstärke: 5 – 8 Kinder
Die Kinder besuchen diesen Kurs in Begleitung eines Elternteils. |
Die musikalische Früherziehung
|
 |
Alter: 4 – 6 Jahre
Dauer: 45 Minuten
Gruppenstärke: 3 – 7 Kinder
Die Kinder besuchen diesen Kurs in Begleitung eines Elternteils. |
Instrumentalunterricht

Wir bieten die Instrumentalfächer
Geige, Bratsche, Trompete, Posaune, Bariton, Waldhorn, Blockflöte, Saxophon, Akkordeon, Keyboard, Klavier, Schlagzeug, Gitarre, E-Gitarre und E-Bass und natürlich Gesang
in folgenden Unterrichtsformen an:
|
Standardunterricht
|
 |
Im Standardunterricht lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu zweit oder in der Gruppe gemeinsam. Die Unterrichtszeit beträgt 45 Minuten.Der Paar- oder Gruppenunterricht ermöglicht von Beginn an das gemeinsame Musizieren und ist daher in der Regel auch motivierender als der Einzelunterricht. |
Der Einzelunterricht
|
 |
Den Einzelunterricht können Sie für 30 Minuten oder auch 45 Minuten belegen. Die Einzelförderung bietet sich an, wenn bei besonderer Begabung auch eine entsprechende Förderung erfolgen soll. |
Zusammenspiel
|
 |
Musikausübung fordert und fördert Geist und Seele – kurzum, den ganzen Menschen. Das alleine ist jedoch keine Motivation, um ein Instrument zu erlernen. Sicherlich kann das häusliche Spiel oder die wöchentliche Unterrichtsstunde motivieren, aber die Anwendung des Erlernten im Zusammenspiel – ob in der Rockgruppe oder Chor – ist Leistungsansporn und das Ziel für viele Schülerinnen und Schüler. Ohne Spaß an der Musik entsteht keine Leistung, und von daher bieten wir vielfältige Musikformationen für die verschiedenen Interessen an. Hierbei kooperieren wir mit den allgemeinbildenden Schulen. |
Die Vorberufliche Fachausbildung
Oftmals erlangt das Musizieren eine besondere Bedeutung und die Schülerin erwägt das Musikstudium. Um hier die richtige Entscheidung zu treffen, bedarf es der Beratung und der Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an einer Musikakademie oder einer Musikhochschule. Wir bieten entsprechende Kurse an, um jedem Schüler die Möglichkeit zu geben, erfolgreich eine entsprechende Aufnahmeprüfung abzulegen.
Preise
Preisklasse |
Unterrichtszeit pro Woche |
Monatlicher Teilbetrag |
Früherziehung |
45 Minuten |
44 € |
Einzelunterricht (lang) |
45 Minuten |
85 € |
Einzelunterricht (kurz) |
30 Minuten |
62 € |
Gruppenunterricht |
45 Minuten |
49 € |
Paarunterricht |
45 Minuten |
54 € |
Vereinbaren sie doch gleich hier eine kostenlose Probestunde: